Projektraum
- Lage des Projektgebietes in Deutschland und in Hessen. Die Detailkarte finden sie im Hauptpunkt Projektgebiete.
Das Projektgebiet umfasst 20 europäische Naturschutzgebiete (FFH-Gebiete), die in 50 Teilflächen unterteilt sind. Hinzu kommen 15 kleine Landschaftselemente, die als Trittsteine dienen und im Laufe der Projektzeit noch als FFH-Gebiete ausgewiesen werden sollen.
Die insgesamt 65 Teilgebiete finden sich auf einer Fläche von 500 km², die sich in ihrer Nord-Süd-Ausdehnung über 19 km und in ihrer Ost-West-Ausdehnung über 22 km erstreckt. Sie sind auf kleinen Kuppen, Hutungen, die nicht ackerbaulich zu bewirtschaften waren, zu finden und in die intensiv genutzte fruchtbare Ackerlandschaft der Wetterau eingebettet. Die Gebietskulisse mit den 20 FFH-Gebieten und dem Gebiet 21 umfasst insgesamt 2.612 ha. Die Gesamt-Lebensraumtypen-Fläche umfasst derzeit 270 ha und ist auf zahlreiche kleine Teilflächen verteilt.
Von den 20 FFH-Gebieten sind derzeit 11 vollständig und 4 in Teilflächen als nationale Naturschutzgebiete gesichert. Teile der FFH-Gebiete, besonders die Gebiete in den Auen der Wetter und der Horloff, sind gleichzeitig auch Teilflächen von Vogelschutzgebieten.